- Nr. 50
- B3 Brandmeldealarm
- 00:28 Uhr
Brandmeldealarm
In einer Gemeinschaftsunterkunft löste die automatische Brandmeldeanlage aus.
Vor Ort wurde der betroffene Bereich erkundet.
Es war kein Schadenfeuer bzw. Notfall feststellbar, die Ursache wurde gefunden.
Alarmiert wurde Abt. Gundelfingen und Drehleiter Berufsfeuerwehr Freiburg
- Nr. 49
- S Feuersicherheitsdienst
- 18:00 Uhr
Brandsicherheitswache
Anlässlich einer Veranstaltung mit offenem Feuer musste eine Brandsicherheitswache gestellt werden.
Im Einsatz war die Abt. Wildtal
- Nr. 48
- H1 Hilfeleistung 1
- 19:08 Uhr
Ölspur
Durch einen Defekt an einem PKW lief Öl aus. Der betroffene Bereich wurde gereinigt und mit Bindemittel abgestreut.
Im Einsatz war die Abt. Wildtal
- Nr. 47
- B3 Heimrauchmelder
- 09:22 Uhr
Heimrauchmelder
Die Feuerwehr wurde zu einem piependen Rauchmelder alarmiert. Eine Erkundung ergab keine Auslösung des Heimrauchmelders, jedoch ein medizinisches Problem des Bewohners. Der Rettungsdienst übernahm den Einsatz, die Feuerwehr rückte ein.
Alarmiert wurde die Abt. Gundelfingen und Drehleiter der Berufsfeuerwehr Freiburg
- Nr. 46
- H1 Person in Zwangslage klein
- 03:29 Uhr
Person in Zwangslage
Aufgrund eines vermuteten Notfalles musste Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm Nacht der Abt. Gundelfingen
- Nr. 45
- S Feuersicherheitsdienst
- 19:00 Uhr
Brandsicherheitswache
Anlässlich einer Veranstaltung mit offenem Feuer musste eine Brandsicherheitswache gestellt werden.
Im Einsatz war die Abt. Wildtal
- Nr. 44
- B1 Brand 1
- 09:04 Uhr
Kleinbrand im Freien
An einem Feldrand musste ein kleineres Feuer abgelöscht werden.
Alarmiert wurde die Gesamtwehr Gundelfingen.
⚠️Die Feuerwehr weist dringend darauf hin, dass bei der derzeitigen Situation offenes Feuer generell sehr fahrlässig ist und unterlassen werden soll!!!
- Nr. 43
- H1 Person in Zwangslage klein
- 22:19 Uhr
Person in Zwangslage
Für den Rettungsdienst sollte Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden. Der Einsatz konnte jedoch noch vor dem Ausrücken der Einsatzkräfte abgebrochen werden.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm Nacht der Abt. Gundelfingen
- Nr. 42
- B3 Brandmeldealarm
- 22:48 Uhr
Brandmeldealarm
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein Auslösegrund war nicht erkennbar, es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Alarmiert wurde die Abt. Gundelfingen und die Drehleiter der Berufsfeuerwehr @feuerwehrfreiburg
- Nr. 41
- B3 Brandmeldealarm
- 21:20 Uhr
Brandmeldealarm
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein Auslösegrund war nicht erkennbar, es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Alarmiert wurde die Abt. Gundelfingen und die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Freiburg
- Nr. 40
- B3 Brandmeldealarm
- 06:53 Uhr
Brandmeldealarm
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Der Auslösegrund war ein örtlich begrenzter Stromausfall, es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Alarmiert wurde die Gesamtwehr Gundelfingen und die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Freiburg
- Nr. 39
- B3 Brandmeldealarm
- 03:55 Uhr
Brandmeldealarm
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Der Auslösegrund war Wasserdampf, es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Alarmiert wurde die Abt. Gundelfingen und die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Freiburg
- Nr. 38
- B3 Brandmeldealarm
- 07:59 Uhr
Brandmeldealarm
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ursächlich war angebranntes Essen in einem Backofen. Der Bereich wurde kontrolliert, der Ofen ins Freie gebracht und das Gebäude belüftet. 1 Trupp war mit Atemschutzgeräten im Einsatz.
Alarmiert wurde die Gesamtwehr Gundelfingen und die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Freiburg
- Nr. 37
- H1 Person in Zwangslage klein
- 19:37 Uhr
Person in Zwangslage
Für den Rettungsdienst musste Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm Nacht der Abt. Gundelfingen
- Nr. 36
- H1 Hilfeleistung 1
- 15:01 Uhr
Person in Aufzug
Eine Meldung über einen Aufzug mit evtl. eingeschlossenen Personen darin wurde über die 112 gemeldet.
Vor Ort stellte sich heraus, dass glücklicherweise keine Personen im Aufzug waren.
Es handelte sich um einen Defekt.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm Tag
- Nr. 35
- ABC 3 Gefahrstoff 3
- 10:45 Uhr
Fachberater Chemie
In einem Logistikunternehmen im Gewerbepark Breisgau, trat ein Flusssäuregemisch aus. Unser Feuerwehrkamerad Dominik Siegel wurde als Fachberater-Chemie hinzu alarmiert.
- Nr. 34
- H1 Person in Zwangslage klein
- 10:14 Uhr
Person in Zwangslage
Für den Rettungsdienst musste Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm Tag der Abt. Gundelfingen
- Nr. 33
- H1 Tierrettung,Tierbergung
- 21:01 Uhr
Tierrettung
Der Feuerwehr wurde ein eingeklemmtes Scharf unter einem Anhänger gemeldet. Vor Ort konnte das Tier von den Einsatzkräften befreit werden.
Alarmiert wurde die Abt. Gundelfingen telefonisch
- Nr. 32
- B3 Heimrauchmelder
- 23:22 Uhr
Heimrauchmelder
In einem Mehrfamilienhaus piepte ein Rauchmelder. Nach Erkundung und Öffnung der Wohnung, konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Alarmiert wurde die Abt. Gundelfingen und Drehleiter der Berufsfeuerwehr @feuerwehrfreiburg
- Nr. 31
- B1 Brand 1
- 19:04 Uhr
Mülleimerbrand
Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden Mülleimer alarmiert, vor Ort wurde dieser mit der Kübelspritze abgelöscht.
Alarmiert wurde die Abt. Gundelfingen per Telefon
- Nr. 30
- B3 Brand 3
- 12:41 Uhr
Brand
Die Feuerwehr wurde zu einer vermeintlichen Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert, vor Ort stellte sich dies glücklicherweise nur als Anscheinsgefahr heraus.
Es war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Alarmiert wurde die Gesamtwehr Gundelfingen
- Nr. 29
- H1 Absicherung klein
- 14:08 Uhr
Absicherung
Die Feuerwehr wurde zur Absicherung nach einem Verkehrsunfall an der Abzweigung der B3, zwischen Vörstetten und Gundelfingen alarmiert.
Es wurde die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und die Batterien abgeklemmt um mögliche Brandgefahren zu vermeiden.
Der Rettungsdienst kümmerte sich um die betroffenen Personen.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm der Abt. Gundelfingen
- Nr. 28
- H3 Schienenfahrzeug klein
- 09:47 Uhr
Schienenunfall
Die Feuerwehr unterstützte bei einem Schienenunfall.
Alarmiert wurde die Gesamtwehr Gundelfingen, DRK Ortsverein Gundelfingen, Rettungsdienst und Polizei
- Nr. 27
- H1 Unterstützung Rettungsdienst klein
- 09:04 Uhr
Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Patiententransport aus einem Wohnhaus.
Alarmiert wurden Arbeitsalarm Tag der Abt. Gundelfingen und die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Freiburg
- Nr. 26
- S Sondereinsätze
- 14:29 Uhr
Region der Lebensretter
Es wurde ein Einsatz für Region der Lebensretter gefahren.
Alarmiert wurde über die Lebensretter App
- Nr. 25
- B3 Dachstuhlbrand
- 16:04 Uhr
Dachstuhlbrand
Über den internationalen Notruf 112 wurde eine starke Rauchentwicklung und Flammen in einem Dachstuhl gemeldet. Daraufhin wurde das Alarmstichwort „Dachstuhlbrand“ für die Gesamtwehr Gundelfingen ausgelöst. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung.
Zwei Trupps im Innenangriff und zwei Trupps im Außenangriff löschten die Flammen mit C-Rohren. Über die Drehleiter wurde anschließend das Dach von außen geöffnet und das Feuer komplett abgelöscht. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde die gesamte Dachfläche sowie das benachbarte Gebäude mit Wärmebildkameras überprüft.
Ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden.
Das Hygienekonzept der Feuerwehr Gundelfingen zur Dekontamination von Einsatzkräften wurde angewendet.
Eine leicht verletzte Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Gegen 19:30 Uhr, waren alle Fahrzeuge wieder mit neuen Schläuchen, Atemschutzgeräten, Masken und Filtern bestückt. Die kontaminierte Kleidung wurde ebenfalls ersetzt.
Unser Gerätewart Jürgen und unser Bufdi Fabian, haben die kommenden Tage einiges an zusätzlicher Arbeit zu leisten. Die Waschmaschine wird auch einiges an Arbeitsstunden nachweisen können.
Alarmiert wurden:
Gesamtwehr Gundelfingen
Drehleiter der Berufsfeuerwehr Freiburg
Stellv. Kreisbrandmeister Strecker
Drohnengruppe Ost
DRK Ortsverein Gundelfingen
Rettungsdienst
Leitender Notarzt
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Polizei
- Nr. 24
- H1 Person in Zwangslage klein
- 07:06 Uhr
Person in Zwangslage
Für den Rettungsdienst musste eine Wohnung geöffnet werden.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm Tag der Abt. Gundelfingen
- Nr. 23
- B1 Brand 1
- 21:49 Uhr
Brand
Die Feuerwehr wurde zu einer brennenden Matratze auf einem Spielplatz alarmiert. Unter Atemschutz wurde das Feuer mit dem C-Rohr abgelöscht und im Anschluss mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm Nacht der Abt. Gundelfingen
- Nr. 22
- ABC 2 Gasgeruch
- 14:53 Uhr
Gasgeruch
Die Feuerwehr wurde zum Gasgeruch alarmiert. Der Energieversorger kam ebenfalls vor Ort und führte Messungen durch, für die Feuerwehr war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Alarmiert wurde Kleinalarm Tag der Abt. Gundelfingen
- Nr. 21
- H1 Hilfeleistung 1
- 12:05 Uhr
Zubringer HVO
Ein Mitglied der Helfer vor Ort Gruppe Gundelfingen, wurde zu einem Medizinischen Notfall alarmiert.
Mit dem KdoW führen wir den Kammeraden zur Einsatzstelle.
- Nr. 20
- H1 Tierrettung,Tierbergung
- 12:44 Uhr
Tierrettung
Eine Taube hing mit einem Fuß in einer Dachrinne fest. Das Tier wurde befreit und zum örtlichen Tierarzt verbracht.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm der Abt. Gundelfingen
- Nr. 19
- H1 Hilfeleistung 1
- 13:47 Uhr
Zubringer HVO
Ein Mitglied der Helfer vor Ort Gruppe Gundelfingen, wurde zu einem Medizinischen Notfall alarmiert.
Mit dem KdoW führen wir den Kammeraden zur Einsatzstelle.
- Nr. 18
- H1 Person in Zwangslage klein
- 10:35 Uhr
Person in Zwangslage
Für den Rettungsdienst musste Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm Tag der Abt. Gundelfingen
- Nr. 17
- H1 Unterstützung Rettungsdienst klein
- 13:28 Uhr
Unterstützung Rettungsdienst
Der Rettungsdienst wurde durch die Feuerwehr beim Patiententransport unterstützt.
Alarmiert wurde die Abt. Wildtal und die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Freiburg
- Nr. 16
- B1 Brand 1
- 14:54 Uhr
Mülleimerbrand
An einer Bushaltestelle brannte der Inhalt eines Mülleimers. Unser Feuerwehrkamerad Martin, der gegenüber wohnt übernahm den Löschangriff mittels Gießkannen.
So mussten wir nicht tätig werden, vielen Dank Martin
- Nr. 15
- S Sondereinsätze
- 18:50 Uhr
Zubringer für den Notarzt
Aufgrund eines medizinischen Notfalls in der Nähe, landete der Rettungshubschrauber auf dem Hof unseres Feuerwehrhauses. Unser KDOW fungierte als Zubringer-Fahrzeug und transportierte das Notfallteam an die Einsatzstelle.
- Nr. 14
- B3 Gebäudebrand
- 05:50 Uhr
Gebäudebrand
Am frühen Sonntag Morgen wurden wir in die Hansjakob Str. zum Brand im Gebäude alarmiert.
Bei Alarmbestätigung und auch vor Ort stellte sich heraus, dass an drei unterschiedlichen Stellen jeweils mehrere Mülltonnen und angrenzende Vegetation lichterloh brannte.
Die ausgedehnt Einsatzstelle erforderte das Eingreifen mehrere Trupps unter Atemschutz.
Eine Ausbreitung und das Übergreifen auf angrenzende Gebäude und Fahrzeuge konnte verhindert werden.
Nach ca. 2 Stunden waren die Einsatzfahrzeuge wieder voll bestückt und Einsatzbereit.
Alarmiert wurde die Abt. Gundelfingen
DRK Ortsverein Gundelfingen
- Nr. 13
- NN Feuersicherheitswache
- 19:11 Uhr
Feuersicherheitswache
Auf dem Sonne-Platz wurde bei der Fasnetsverbrennung der @gundelfingerdorfhexen eine Feuersicherheitswache gestellt. Aufgrund der Brandgefahr im Ortskern stellten wir den Brandschutz sicher. Nachdem die Hexen die Fasnet unter lautem geheule in Asche aufgehen ließen, wurde das Feuer abgelöscht.
- Nr. 12
- B1 Brand 1
- 14:31 Uhr
Kleinbrand
Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden Mülleimer beim Rathausplatz alarmiert. Der Einsatz konnte jedoch auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm der Abt. Gundelfingen
- Nr. 11
- NN Sicherheitswache
- 12:00 Uhr
Sicherheitswachdienst
Während des großen Fasnetsumzuges der Fässlistemmer wurde ein Sicherheitswachdienst gestellt. Hierdurch konnte die erforderlichen Einsatzbereitschaft aufgrund schwerer Erreichbarkeit im Ortsgebiet sichergestellt werden.
- Nr. 10
- B1 Erkundung Brand
- 18:05 Uhr
Erkundung Brand
Der Feuerwehr wurde ungewöhnlich schwarzer Rauch aus einem Schornstein eines Mehrfamilienhaus gemeldet. Vor Ort konnte durch die Erkundung kein unmittelbarer Notstand festgestellt werden, die Hausverwaltung/ Haustechnik wurde informiert.
Alarmiert wurde die Abteilungsführung Gundelfingen
- Nr. 9
- H1 Person in Zwangslage klein
- 22:24 Uhr
Person in Zwangslage
Für den Rettungsdienst musste Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm Nacht der Abt. Gundelfingen
- Nr. 8
- H1 Person in Zwangslage klein
- 18:30 Uhr
Person in Zwangslage
Für den Rettungsdienst musste Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm der Abt. Gundelfingen
- Nr. 7
- B1 Brand 1
- 19:00 Uhr
Mülleimerbrand
Die Feuerwehr wurde zu einem rauchendem Mülleimer alarmiert. Der Mülleimer wurde mit einer Kübelspritze abgelöscht.
Alarmiert wurde die Abt. Gundelfingen telefonisch
- Nr. 6
- H1 Person in Zwangslage klein
- 07:08 Uhr
Person in Zwangslage
Für den Rettungsdienst musste Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm der Abt. Gundelfingen
- Nr. 5
- H1 Person in Zwangslage klein
- 12:48 Uhr
Person in Zwangslage
Für den Rettungsdienst musste Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm der Abt. Gundelfingen
- Nr. 4
- H1 Person in Zwangslage klein
- 23:39 Uhr
Person in Zwangslage
Für den Rettungsdienst musste Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm Nacht der Abt. Gundelfingen
- Nr. 3
- H1 Absicherung klein
- 15:45 Uhr
Absicherung
Vermutlich durch Starkwind drohten Teile des Storchennests vom Kirchturm zu stürzen. Die Absturzsicherungsgruppe, zusammen mit der Drehleiter aus Denzlingen, sicherten das Nest und entfernten Teile davon.
Die Störche dankten den Einsatzkräften im Anschluss mit lautem geklapper.
Alarmiert wurde der Kommandant telefonisch
- Nr. 2
- B3 Brandmeldealarm
- 11:15 Uhr
Brandmeldealarm
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein Auslösegrund war nicht erkennbar, es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Alarmiert wurde die Abt. Gundelfingen und die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Freiburg
- Nr. 1
- B1 Brand 1
- 22:01 Uhr
Kleinbrand im Freien
Am Straßenrand brannten Reste von Feuerwerksbatterien. Mittels Druckschlauch-S und einer Feuerpatsche wurde das Feuer gelöscht.
Alarmiert wurde Arbeitsalarm der Abt. Gundelfingen