Vergangenen Samstag 03.05.2025, fand in Gundelfingen der Abschluss eines erstmals durchgeführten erweiterten Erste-Hilfe-Kurses für die Feuerwehr statt. Dieser Kurs wurde von Feuerwehrangehörigen aus Gundelfingen mit medizinischer Fachausbildung vorbereitet und durchgeführt. Bei den Fallbeispielen und Übungen unterstützten uns außerdem noch Kollegen vom DRK Ortsverein.

 

Folgende Themen waren Teil des 36 stündigen Kurses:

Menschlicher Körper

(Atemwege, Atmung, Zirkulation, Bewusstsein, Trauma, Blutungen, Messwerte),

was passiert bei einer Reanimation und wie wird diese korrekt durchgeführt,

wann wende ich die Stabile Seitenlage an und wann lagere ich eine Person anderst,

was mache ich bei einer allergischen Reaktion und vieles mehr...

 

Es wurde das ABCDEX-Schema vermittelt, dies wird angewandt, um eine strukturierte Untersuchung von Notfallpatienten durchzuführen.

Wir lernten, wie wir bei Notfällen schnell und effektiv reagieren können.

Außerdem hat es eine Einweisung in einen Corpuls-AED gegeben.

Der Lehrgang hat nicht nur neues Wissen gebracht, sondern auch sehr viel Spaß gemacht.

 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Ausbildern:

Dennis Benz, Holger Braun, Bjarne Bressel, Lucas Hähringer, Frank Hug, Benjamin Leiberich, Yannick Löffler, Leon Winkler und Peter Zepner.

 

Teilgenommen haben:

Daniel Andris,

Thomas Baumann,

Maxim Becker,

Marius Busset,

Lennard Demmler,

Jaron Falk,

Miriam Fuhrmann,

Fabian Germann,

Dominik Hildwein,

Marc Hofmann,

Marcel Hiesel,

Sarah Huber,

Madlin Huber,

Titus Huth,

Jens Lapp,

Christian Leiberich,

Andreas Meyer,

Jannis Schwehr,

Niklas Schwehrr,

Felix Schulenburg,

Philipp Wagner,

Wiebke Wendt

Jakob Engler absolvierte am 11.04.2025 den zweiwöchigen Gruppenführer Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. 

Wir gratulieren Jakob und allen anderen zum bestandenen Lehrgang und wünschen ein gutes Händchen beim Führen ?

Vielen Dank für deine Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, jetzt heißt es üben und Erfahrung sammeln!

Philipp Wagner absolvierten am 07.03.2025 den Gruppenführer Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal.

Wir gratulieren Philipp und allen anderen zum bestandenen Lehrgang und wünschen ein gutes Händchen beim Führen ?

Jetzt heißt es üben und Erfahrung sammeln!

Am Samstag den 15.02.2025 fand ein weiterer Motorsägenlehrgang statt. Bei Holz unter Spannung ist es besonders wichtig, zu wissen an welcher Stelle kann ich Sägen und wie wird sich der Stamm dadurch bewegen. Dies wurde den Teilnehmern anhand eingespannter und verdrehten Stämme anschaulich erklärt, danach mussten sie dann selbst an die Sägen. Hier ist höchste Vorsicht geboten!

Von uns nahmen Niklas, Marius, Steffen, Rene, Bjarne, Jakob, Hannes, Ingo, Dominik, Lenni, Brian, Jan-Philipp, Jost, Marcus, Pascal, Yannick, Juchin und Alex teil.

Wir gratulieren zum bestandenen Lehrgang.

Danke auch an die beiden Ausbilder.

 

Die Teilnehmer sollen die Gefahren der Einsatzstelle bei einem Verkehrsunfall mit Schienenfahrzeugen kennen und das eigene Handeln hierauf abstimmen. Außerdem die Personenrettung unter Schienenfahrzeugen sicher durchführen können, das Sichern eines Schienenfahrzeuges beherrschen und die Rettung von Person auf Schienenfahrzeug sicher durchführen können.

Danke Benjamin und Jaron für die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang.

Auch ein Danke an die @fueba_feuerwehruebungsanlage