Wegen Rauchentwicklung auf dem Dach eines Hauses in der Gundelfinger Blumenstraße ist am Freitag die Feuerwehr alarmiert worden. 46 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
Wegen Rauchentwicklung auf dem Dach eines Hauses in der Gundelfinger Blumenstraße ist am Freitag die Feuerwehr alarmiert worden. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Dehnfuge zwischen zwei Gebäuden nach Dacharbeiten in Brand geraten war. "Es ist kein schwerer, aber ein sehr aufwendiger Einsatz", sagte Kommandant Jens Lapp. Die Wehrleute mussten zum Löschen die Wandverkleidung öffnen, damit die angeforderte Glottertäler Wehr, die Erfahrung mit Dehnfugenbränden hat, mit einer Löschlanze den Schwelbrand löschen konnte. Die Freiburger Wehr stellte die Drehleiter zur Verfügung. Es waren 46 Feuerwehrleute und neun DRK-Kräfte im Einsatz.
Quelle: Badische Zeitung 18.03.2022 Andrea Steinhart
Rettungskräfte waren in der Region auch schon im neuen Jahr im Einsatz. Am Freitag musste die Gundelfinger Wehr ausrücken, weil bei einer Spedition ein als Gefahrstoff eingestuftes Granulat ausgetreten war.
Der aus einem beschädigten Sack ausgetretene Stoff wurde dem Bericht der Feuerwehr zufolge unter Schutzvorkehrungen – unter anderem trugen die Beteiligten Schutzanzüge – aufgenommen. Einsatzkräfte und Material seien im Nachgang dekontaminiert worden, schreibt die Feuerwehr. 69 Einsatzkräfte seien vor Ort gewesen.
Quelle: Badische Zeitung 07.01.2022, Andrea Steinhart